Bildergalerie Friedhöfe
Der Waldfriedhof Merenberg
Besonders hervorzuheben ist unser Waldfriedhof. Er liegt etwas außerhalb des Merenberger Ortsteiles Barig-Selbenhausen, in Richtung Probbach und steht jedem offen (>>>Anfahrtsweg). In unserem Waldfriedhof werden ausschließlich Urnenbeisetzungen vorgenommen. Die Urnen müssen biologisch abbaubar sein.
Eine herkömmliche Grabpflege im Sinne von Grabsteinen, Einfassungen und Grabbepflanzungen sowie umfangreicher Blumenschmuck ist nicht gestattet.
Grabschmuck kann direkt nach der Beisetzung selbstverständlich an der Grabstätte angebracht werden, muss aber spätestens nach zwei Wochen wieder entfernt werden. Es spricht auch nichts gegen das Niederlegen eines kleinen Blumensträußchens bei Geburtstagen.
Am Eingangsbereich befindet sich ein Andachtsplatz. Das Kreuz, einen Lese- und Urnenpult sowie vier Bänke wurden von dem Holzbildhauer Erich Klotz aus einer mehr als 70 Jahre alten Lärche geschaffen. Bäume, die durch ein gelbes Band markiert wurden (diese haben jeweils eine Nummer), sind für Beisetzungen vorgesehen. Bereits zu Lebzeiten können Bäume auch als Wahlbäume erworben werden. Ist ein Baum neben dem gelben Band noch mit einem grünen Band versehen, ist er bereits verkauft. Bäume mit einem zusätzlichen blauen Band sind Gemeinschaftsbäume, bei denen der Reihe nach einzelne Grabstätten vergeben werden.
Für die Bestattung von Föten und Totgeburten halten wir Regenbogenbäume (mit rotem Band) vor.
Das Aufstellen von Kerzen ist strengstens verboten!
