Datenschutzerklärung des Marktflecken Merenberg

Herzlich willkommen auf der Webseite des Marktfleckens Merenberg.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Auf dieser Seite informieren wir Sie transparent darüber, welche Daten wir bei der Nutzung unseres Internetangebots erheben, zu welchem Zweck dies geschieht und auf welcher rechtlichen Grundlage dies erfolgt. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt unter Beachtung der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) sowie – soweit anwendbar – des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).

  1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
    1. Verantwortlicher

Verantwortlicher iSd Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die datenverarbeitung ist:

Marktflecken Merenberg
Allendorfer Straße 4
35799 Merenberg
Telefon: +49 6471 9539-0
E-Mail: gemeindeverwaltung@merenberg.de
Website: www.merenberg.de

  1. Datenschutzbeauftragter

Behördlicher Datenschutzbeauftragter ist:

Schüllermann Dataservice GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
63303 Dreieich
E-Mail: sds@schuellermann.de

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
    1. Beim Besuch der Webseite

Beim Aufruf unserer Website www.merenberg.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 HDSIG zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit.

  1. Verwendung von Cookies und Tool

Die Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Verwendet werden:

  • TYPO3 CMS: Dieses Content-Management-System verwendet ein Session-Cookie ("PHPSESSID"), das für den technischen Betrieb erforderlich ist.
  • Cookie-Consent-Tool: Um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu dokumentieren, speichern wir Ihre Auswahl in einem technisch notwendigen Cookie (cookie_consent).

Darüber hinaus bindet die Website Dienste externer Anbieter ein (s.u. unter Ziffer III.1).

  1. Nutzung von Online-Diensten

Die Gemeinde Merenberg stellt auf ihrer Webseite Verlinkungen zu Online-Angeboten externer Dienstleister bereit, darunter:

  • Ratsinformationssystem (RIM) – ekom21 GmbH
  • Forstservice Taunus GmbH – Holzbestellportal
  • Schulportal Hessen (gehostet u.a. über AWS-Dienste)

Beim Aufruf dieser Dienste verlassen Sie unsere Website. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

  1. Übersicht der eingesetzten Tools und Cookies

Die nachfolgende Übersicht informiert Sie über die auf dieser Website verwendeten Cookies und vergleichbaren Speichertechnologien. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Wahrnehmung unserer öffentlichen Aufgaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 HDSIG, sofern nicht im Einzelfall eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich ist (z. B. bei der Anzeige externer Inhalte).

Name

Zweck

Typ / Kategorie

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

PHPSESSID

Verwaltung der Sitzung durch TYPO3 (Session-ID)

Technisch notwendig (Session)

Bis Sitzungsende

Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 HDSIG

AL_SESS-S

Session-Verwaltung durch Hosting oder Load-Balancer

Technisch notwendig (Session)

Bis Sitzungsende

Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 HDSIG

.hide_cn

Unterdrückung des Cookie-Hinweises nach Schließen

Funktional / Präferenz

ca. 1 Jahr (je nach Konfig)

Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 HDSIG

cookie_consent (o. ä.)

Speicherung der Auswahl zur Cookie-Einwilligung

Technisch notwendig

i. d. R. 1 Jahr

Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 HDSIG

PrivacyPolicy[][maps]

Speicherung der Entscheidung zur Anzeige von Karteninhalten

Funktional / Drittinhalt

ca. 1 Jahr (je nach System)

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

PrivacyPolicy[][videos]

Speicherung der Entscheidung zur Anzeige eingebetteter Videos

Funktional / Drittinhalt

ca. 1 Jahr (je nach System)

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

PrivacyPolicy[][core]

Speicherung der Grundeinstellungen für notwendige Cookies

Technisch notwendig

dauerhaft / 1 Jahr

Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 HDSIG

 

  1. Kontaktformular

Personenbezogene Daten (z.B. Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse) werden von uns erfasst, wenn Sie freiwillig über ein Kontaktformular Ihre Daten selbst eingeben, um mit uns in Kontakt zu treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns diese Daten bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.

Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Eine weitere Verwendung sowie Speicherung der Daten und Übermittlung an Dritte findet nicht statt.

  1. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit, soweit anwendbar (Art. 20 DSGVO).

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an den unter Punkt A. genannten Verantwortlichen.

  1. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI)
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail:
poststelle@datenschutz.hessen.de
Web:
www.datenschutz.hessen.de

  1. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an der Website oder neuen gesetzlichen Vorgaben zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.